ZF baut Online-Schulungsangebot aus

Digitale Bildungsformate bieten viele Vorteile – und das nicht nur in Zeiten einer Pandemie. Deshalb baut ZF Aftermarket sein Online-Angebot noch einmal deutlich aus. Die Aftermarket-Division von ZF hat eine neue Schulungsplattform eingeführt, auf der sich Teilnehmer viel komfortabler als bisher registrieren können. Und das Angebot an Inhalten wird in den nächsten Wochen deutlich erweitert – um Themen aus der Fahrwerktechnik sowie zum Zweimassenschwungrad.

Durch die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr mussten viele Präsenzschulungen entfallen. Videokonferenzen und Onlineschulungen waren in den zurückliegenden Monaten oft die einzige Möglichkeit, mit Kunden und Partnern sicher, aber dennoch von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren. ZF Aftermarket ist mit mehr als 50 Onlinetrainings auch in diesem Jahr von dieser Linie nicht abgewichen

Die Anmeldung zu den Onlinetrainings von ZF Aftermarket erfolgt schnell und einfach direkt auf dem Schulungsportal.

Neben dem Infektionsschutz rückten dabei auch die weiteren Vorteile von digitalen Bildungsformaten in den Blickpunkt: Die Teilnehmer ersparen sich nicht nur die Anreise und senken damit Kosten und Abwesenheitszeiten für ihre Unternehmen, sondern sie sind auch terminlich flexibler, weil viele Veranstaltungen aufgezeichnet werden und sich nach Bedarf abrufen lassen.

Neue Bildungsplattform

ZF Aftermarket erwartet, dass die Beliebtheit von Weiterbildung per Bildschirm in Zukunft eher noch steigen wird – zumindest für die Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen sowie für Produktvorführungen und Reparaturtipps. Deshalb wird nun eine neue Bildungsplattform eingeführt, auf der alle Trainings übersichtlich dargestellt sind und einfach gebucht werden können.

Kein Log-In mehr

Wichtigste Neuheit: Teilnehmer müssen kein Log-in für das ZF Aftermarket Portal mehr haben. Die Anmeldung erfolgt schnell und einfach direkt auf dem Schulungsportal. Die Teilnahme an den Online-Schulungen ist kostenfrei. Lediglich für Zusatzfunktionen wie die Erstellung eines Zertifikats oder das Anschauen der Aufzeichnung ist weiterhin die Anmeldung im ZF Aftermarket Portal notwendig. On-demand-Zugriff auf die Videoaufzeichnungen der Schulungen erhalten allerdings ausschließlich die Partner des Werkstattkonzepts ZF pro[Tech].

Schulungsprogramm wird kontinuierlich erweitert

Bislang können sich die Teilnehmer auf dem Schulungsportal vor allem in der Antriebstechnik weiterbilden.
Es stehen Schulungen zu folgenden Themen bereit:
– Häufige Fragen zum Getriebeölwechsel an Automatikgetrieben
– Die Kupplung – Volle Funktion im Antriebsstrang
– Service am DSG-Getriebe – Tipps für Profis

ZF Aftermarket will das Angebot aber zügig ausbauen. Folgende Themen sind zusätzlich ab dem 1. Quartal 2021 geplant:
– Zweimassenschwungrad: Fehlerdiagnose und Austausch
– Fahrwerktechnik: Stoßdämpfer und was beim Einbau zu beachten ist
– DSG: Einmessen der Trockenkupplung

Weitere Informationen zur Terminbuchung sowie zu den Inhalten der einzelnen Trainingsangebote erhalten Sie auf folgender Seite: aftermarket.zf.com/online-schulungen

ATEV Presse

Recent Posts

Neue Additiv-Produkteserie von ROWE setzt Maßstäbe

Worms, November 2025 – Die ROWE Mineralölwerk GmbH bringt eine neue Serie leistungsstarker Additive auf…

1 Tag ago

GLASSROUTE22 – Die sichere Route zur Glasschadenkalkulation nach Herstellervorgaben

Das Autoglasgeschäft bleibt ein lukratives Segment im Kfz-Markt: stabile Umsätze, hohe Margen und ein wachsender…

1 Monat ago

Motair wird febi – bilstein group vereint Turbolader- Kompetenz unter einer starken Marke

Zum 1. August 2025 wurde die Marke Motair vollständig in febi integriert. Damit bündelt die…

2 Monaten ago

SKF leitet Abspaltung des Automotive-Geschäfts ein

Göteborg, 17. September 2024: Der Verwaltungsrat von SKF hat beschlossen, eine Abspaltung des Automobilgeschäfts mit…

4 Monaten ago

Niterra bringt sieben neue Doppel-Edelmetall-Zündkerzen und sechs Zündspulen für 4-Rad-Fahrzeuge auf den Markt

Niterra, einer der führenden Anbieter von Zündungsprodukten und Fahrzeugelektronik, hat sein Zündkerzensortiment um sieben Doppel-Edelmetall-Zündkerzen…

10 Monaten ago

Nachhaltig und ohne kennzeichnungspflichtige Gefahrstoffe: Bremsflüssigkeit ATE SecuBrake setzt Maßstäbe

Verbesserter CO2-Fußabdruck dank zertifizierter nachhaltiger Produktion DOT-4-Bremsflüssigkeit frei von Borsäureestern – somit keine Kennzeichnungspflicht für…

10 Monaten ago